info@dr-muenzberg.de 0231 185 72 35 WhatsApp Chat Anfahrt Infomaterial Formulare Jetzt bewerten Instagram

Bruststraffung
Dortmund

Bruststraffung Dortmund - Mehr als 33 Jahre Erfahrung als Chirurg

Bruststraffung Dortmund - 33 Jahre Tätigkeit in der Chirurgie · 28 Jahre Tätigkeit in der plastischen Chirurgie · Langjährige Erfahrung und umfassende Aus- und Weiterbildung · Tätigkeit als Kursleiter für Kolleginnen und Kollegen · Seit 22 Jahren eigene Praxis · Seit 5 Jahren Praxisklinik in Hombruch

Mehr als 110 TOP-Bewertungen bei Jameda

Kurzinformationen zur Bruststraffung Dortmund

Behandlungsdauer: 3 bis 4 Stunden OP Zeit
Betäubung: Allgemeinnarkose
Klinikaufenthalt: ambulant / stationär
Schonzeit: 10 bis 14 Tage
Narben: Brustwarze, senkrechte Naht
Sport: 8 Wochen kein Sport
Besonderheiten: 12 Wochen Stütz- und Kompressions-BH

Bruststraffung Dortmund - Frau kontrolliert Ihre Brüste

 

Haben Sie Fragen zur Bruststraffung Dortmund? Nehmen Sie jetzt direkt Kontakt mit uns auf.

Jetzt zur Bruststraffung Dortmund beraten lassen

Folgen Sie uns auf

   Instagram,    Facebook

Die Brust steht für Weiblichkeit und ist für viele Frauen von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung ihres Körpers. Viele Frauen wünschen sich ein Gefühl des Wohlbefindens in ihrem Körper und wollen dies auch nach außen tragen. Wenn die Form Ihrer Brust Ihnen Unbehagen bereitet und Sie sie als ästhetisch unbefriedigend empfinden, kann dies Ihr Selbstwertgefühl erheblich beeinträchtigen. In solchen Fällen sind Brustvergrößerung und insbesondere Bruststraffung – auch als Mastopexie bekannt – die in der ästhetischen Chirurgie nachgefragten Lösungen.

Die Gründe für eine erschlaffte Brust sind vielfältig. Häufig tritt sie infolge von Volumenverlust nach einer Schwangerschaft und Stillzeit oder nach erheblichem Gewichtsverlust auf. Auch das Alter kann das Bindegewebe schwächen und zu einer Erschlaffung der Brust führen.

Herr Münzberg ist hochqualifizierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Er steht Ihnen in unserer Klinik in Dortmund zur Verfügung. Mit einem chirurgischen Eingriff ermöglicht er Ihnen eine Brustform, die Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht. Unser Ziel ist es, dass Sie sich in Ihrem Körper wieder wohlfühlen und Ihr Selbstbewusstsein stärken. Unser erfahrener Facharzt berät Sie individuell und betreut Sie persönlich. So stellen wir sicher, dass Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen und Sie das bestmögliche Ergebnis erhalten. Vertrauen Sie unserer Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zu einem neuen Körpergefühl gestalten.

So läuft die Straffung der Brust ab:

Vorgespräch

Vor dem Eingriff führen wir in unserer Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie in Dortmund zunächst ein Beratungsgespräch und anschließend eine Untersuchung der Brust durch unseren Facharzt Dr. Münzberg durch. Dabei wird die Brust vermessen, um das Ausmaß der Straffung festzulegen. Sie legen auch fest, ob die Brust eine natürliche Form erhält oder eine leicht dekolletierte Form. So stellen wir sicher, dass Sie sich das Ergebnis der gestrafften Brust gut vorstellen können.

Zur Vorbereitung auf den OP-Termin sollten Sie für etwa 2 Wochen auf die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie Aspirin verzichten. Verzichten Sie außerdem auf Alkohol und Nikotin, da diese die Wundheilung negativ beeinflussen können. Sagen Sie Herrn Münzberg auch, welche Medikamente Sie nehmen und welche Allergien Sie haben.

Und denken Sie daran: Möchten Sie nach einer Schwangerschaft eine Bruststraffung vornehmen lassen, sollten Sie bereits seit mindestens 8 Monaten abgestillt haben. Erst dann hat sich die Form der Brust wieder stabilisiert.

Die ästhetische Behandlung

Die Bruststraffung kann in vier verschiedenen Techniken vorgenommen werden:

  • Technik innerer BH
  • Technik nach Lejour / I-Technik
  • Technik nach Benelli

Um die erschlafften Brüste nicht mit großen Narben zu belasten, wird die Bruststraffung heutzutage mit einer Technik durchgeführt, bei der die Narben möglichst gering gehalten werden. Sie haben nur eine Narbe um die Brustwarze und eine senkrechte Narbe bis ca. zur Brustumschlagsfalte. Diese Technik wird als Lollipop-Schnitt bezeichnet und ist eine Weiterentwicklung der Technik nach Lejour. Die Technik des inneren BHs ist eine relativ neue Technik. Herr Dr. Münzberg führt zwei ca. 1 cm breite Streifen aus der Lederhaut (überschüssige tiefe Hautschicht) vor dem unteren Brustdrüsengewebe bis zur Brustumschlagsfalte. Dort kreuzt er sie und führt sie mit einer Naht am Brustmuskel fixiert. Das Ergebnis hält viele Jahre, auch bei Alterungsprozess und Bindegewebsschwäche. Und wenn gewünscht, verkleinern wir auch den Brustwarzenhof und positionieren ihn neu.

Der T-Schnitt, eine OP-Technik, die eine zusätzliche Narbe in der Brustumschlagsfalte bedeutet, wird von Herrn Münzberg nur noch selten und bei sehr großen und stark erschlafften Brüsten vorgenommen. Dabei muss die Narbe häufig nach außen und innen verlängert werden, sodass sie außerhalb des BHs oder Bikinis sichtbar sein kann.

Die Technik nach Benelli hingegen ist minimalinvasiv: Sie setzt lediglich einen Schnitt um den Brustwarzenhof. Allerdings ist diese Technik nur bei einer relativ geringen Erschlaffung anwendbar.

Bei allen operativen Methoden wird die überschüssige Haut entfernt und anschließend mit feinem medizinischem Nahtmaterial vernäht. Herr Münzberg zeigt Ihnen auf Anfrage gerne Vorher-Nachher-Bilder von Bruststraffungen, die in seiner Dortmunder Praxis durchgeführt wurden.

Die OP erfolgt in der Regel unter Vollnarkose, gefolgt von einem stationären Aufenthalt mit mindestens einer Übernachtung. In dieser Phase sind wir mit unserem erfahrenen Pflegepersonal für Sie da. Sie können sich darauf verlassen, dass wir uns um alle notwendigen Aspekte Ihrer Versorgung kümmern, damit Sie sich ganz auf Ihre Erholung konzentrieren können. Wir bieten Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort, während Sie sich in einem geschützten Umfeld auf Ihre Genesung vorbereiten. Unsere Spezialisten stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung. So stellen wir sicher, dass Sie umfassend informiert sind und sich bei uns in den besten Händen fühlen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um den Prozess so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten.

Nachsorge

Sie müssen nach der Operation für mindestens 3 Monate durchgehend einen Stütz- und Kompressions-BH tragen. In den ersten Tagen nach der Behandlung müssen Sie sich unbedingt schonen. Vermeiden Sie außerdem für mindestens 4 Wochen Vollbäder, Saunagänge und sportliche Aktivitäten, die die Wundheilung beeinträchtigen könnten. Sonneneinstrahlung und Solarium sind für die Narbenheilung Gift. Um die Brust gut zu stützen, erhalten Sie nach der Brust-OP einen Stütz-BH. Nach der Schonfrist empfehlen wir Ihnen, bei sportlichen Aktivitäten einen passenden Sport-BH zu tragen. Nach sechs bis acht Wochen ist die Narbenheilung abgeschlossen und das Ergebnis ist vollständig sichtbar. Nachkontrollen sind weiterhin nach 3 und 6 Monaten postoperativ.

Kombination mit Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung

Die Kombination einer Straffung mit einer zusätzlichen Volumenänderung der Brust ist möglich und kann in einer Operation erfolgen. Sollte bei der Bruststraffung gleichzeitig die Brustvergrößerung vorgenommen werden, wird zusätzlich ein Implantat unter den Brustmuskel gelegt. Hierzu werden Sie von Dr. Münzberg zusätzlich untersucht und über die Implantatform, -art und -größe aufgeklärt. Bei der ergänzenden Brustverkleinerung wird überschüssiges Gewebe entfernt. Wie viel Gewebe entnommen werden muss, wird Ihnen Herr Münzberg in einem persönlichen Beratungsgespräch in seiner Praxis in Dortmund erläutern. Bei der Bruststraffung bleibt die Empfindlichkeit / Sensibilität der Brustwarzen erhalten. Bei späterem Kinderwunsch ist das Stillen möglich, da die Milchgänge nicht im Operationsgebiet liegen und daher nicht durchtrennt werden. Die Bruststraffung kann sowohl ambulant als auch stationär unter Vollnarkose durchgeführt werden.

Detailliertere Informationen zur Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung.

Je nach Befund und weiterer Behandlung wie Brustvergrößerung oder -verkleinerung beträgt die OP-Dauer ca. 1 bis 3 Stunden.

Kosten einer Bruststraffung

Die Kosten für eine Bruststraffung sind nicht pauschal. Der nötige Umfang der OP, die Narkoseart und ob ein stationärer Aufenthalt notwendig ist, bestimmen die Kosten.

Zudem kann die Bruststraffung mit weiteren Eingriffen wie einer Brustverkleinerung kombiniert werden. In manchen Fällen übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten. Frauen mit zu großen Brüsten leiden häufig unter Rücken- und Nackenschmerzen und rezidivierenden Entzündungen in der Brustumschlagsfalte. Ein ästhetisch-plastischer Eingriff kann die Lebensqualität deutlich verbessern und auch den gesundheitlichen Aspekt berücksichtigen. Lassen Sie sich von einem Arzt untersuchen, um einen ärztlichen Befund der Notwendigkeit vorweisen zu können. Dann können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Übernahme oder Teilübernahme der Kosten anfragen.

Bei einer zusätzlichen Brustvergrößerung handelt es sich um einen rein plastisch-ästhetischen Eingriff, daher ist eine Übernahme bzw. Teilübernahme der Kosten durch die Krankenkasse eher unwahrscheinlich.

Persönliche Beratung in der Dortmunder Praxis

Vereinbaren Sie jetzt ein individuelles Beratungsgespräch mit dem renommierten Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, Herrn Dr. med. Münzberg, in Dortmund. In diesem Gespräch erfahren Sie alles über Brustchirurgie und weitere plastische Chirurgie-Eingriffe, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dr. Münzberg wird Ihnen detailliert die Methoden und Verfahren erläutern und Sie über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie aufklären.

Vor dem Termin können Sie unverbindlich und kostenlos Informationsmaterial anfordern, um sich vorab einen Überblick zu verschaffen. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular auf der Website oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und alle weiteren Fragen zu klären. Vertrauen Sie auf die Expertise von Dr. Münzberg und gestalten Sie gemeinsam mit uns den Weg zu Ihrem Wunschkörper.

Die Einbringung eines Brustimplantats ist bei einer reinen Bruststraffung nicht erforderlich! Sollte jedoch zusätzlich eine Vergrößerung der Brust gewünscht sein, muss ein Implantat eingesetzt werden. Diese Implantate werden unter den Brustmuskel gesetzt.

Facharzt Herr Dr. Münzberg aus Dortmund empfiehlt hierbei Silikongel-Brustimplantate. Bei einer Bruststraffung kommen ausschließlich hochwertige, sichere, mit EU Gütesiegel und CE zertifizierte Brustimplantate der deutschen Firma Polytech (https://polytech-health-aesthetics.com) zum Einsatz. Die Brustimplantate gibt es in allen gewünschten Größen und Formen.

Die Brustimplantate, die bei einer Bruststraffung eingesetzt werden, haben 6 Schichten sowie eine auslaufsichere Barriere-Schicht und sind mit einem kohäsiven Silikongel gefüllt. Die Generation der neuen Implantate hat ein hoch vernetztes kohäsives Silikongel, das selbst bei extremer Beanspruchung immer wieder in seine ursprüngliche Form zurückfällt (Memory-Effekt). In der Vergangenheit mussten aus unterschiedlichen Gründen verschiedene Implantate (Sojaölimplantate, Hydrogelimplantate, PIP etc.) aufgrund ihrer Füllungen und ihrer Hüllenstruktur (Titan-Beschichtung) vom Markt genommen werden.

Ein Wechsel von Brustimplantaten alle 10 Jahre, wie es früher angeraten wurde, ist heute nicht mehr notwendig. Generell wird heutzutage die Meinung vertreten, dass Brustimplantate ein Leben lang im Körper verbleiben können, sofern keine Komplikationen auftreten. Die Implantathersteller bieten eine lebenslange Garantie auf die Implantate. Zu der Garantie gehören sowohl ein kostenloser Austausch der Implantate, als auch die Übernahme der Operationskosten. Sie erhalten nach der Operation einen Implantatausweis und eine Garantie-Karte des Herstellers.

Ein weiteres Kriterium ist die Befüllung der Implantate: Die Implantate sollten zu 80 oder 100 % gefüllt sein, um einen Faltenwurf zu vermeiden und eine gute Form in jeder Lage zu garantieren. Das kohäsive Silikongel sollte sich idealerweise natürlich anfühlen.

Zum weiteren Schutz der Patientinnen verfügt das Unternehmen Polytech über eine Produkthaftpflichtversicherung für Brustimplantate. Bei Komplikationen mit den Implantaten werden alle Kosten für eine erneute Operation und die Implantate selbst von der Versicherung getragen.

Die Gründe für eine Bruststraffung (ggf. mit Vergrößerung) sind immer ästhetischer Natur. Häufig liegen entweder eine Gewichtsabnahme oder ein Volumenverlust nach dem Stillen eines Kindes zugrunde. In einigen Fällen ist die Erschlaffung auch genetisch bedingt und kann den Wunsch nach einer Straffung in der Dortmunder Facharztklinik von Herrn Dr. Münzberg wecken.

Vor einer Bruststraffung findet ein ausführliches Gespräch in den Klinikräumen der Dortmunder Facharztklinik von Herrn Dr. Münzberg statt. Dabei werden der Patientin die Operationstechniken und die operativen Schritte erläutert. Weiterhin wird ausführlich besprochen, wie die Brust zukünftig aussehen soll. Daher wird zusätzlich ein sogenannter Anprobe-Termin vereinbart, bei dem insbesondere die Größe der Implantate, aber auch die Form der Brust besprochen wird. Weiterhin sind mögliche Risiken ein wichtiger Aspekt des Gesprächs. Außerdem erfolgen direkt vor der Operation die Anzeichnung / Schnittführung und eine Fotodokumentation. Des Weiteren werden Form und Größe der Brust, sowie eine mögliche Verkleinerung des Brustwarzenhofs besprochen. Zur operativen Vorbereitung gehören eine Blutuntersuchung, das EKG, die Operations-Einwilligung und das Narkosegespräch.

Sowohl die Bruststraffung als auch die zusätzliche Vergrößerung mit Implantaten werden heute in einer narbensparenden Technik durchgeführt. Früher erfolgte der sogenannte T-Schnitt, der eine Narbe in der Brustumschlagsfalte hinterließ und darüber hinaus häufig auch außerhalb des BHs oder Bikinis sichtbar war. Herr Dr. Münzberg führt die Bruststraffung in der narbensparenden Technik nach Lejour durch, wenn die Brust nicht zu groß ist; dann ist ein T Schnitt unabdingbar.

Bei der narbensparenden Technik laufen eine kaum sichtbare Narbe um den Warzenhof und eine senkrechte Narbe in Richtung der Brustumschlagsfalte. Eine Narbe, wie sie früher bei dem sogenannten T-Schnitt zusätzlich entstand, entfällt. Bei dieser neuen Operationstechnik ist wichtig zu wissen, dass das endgültige Behandlungsergebnis erst nach 3 bis 6 Monaten vorliegt. Postoperativ sollte für 3 Monate ein Stütz- und Kompressions-BH getragen werden.

Durch eine neue Technik bei der Bruststraffung schafft Herr Münzberg aus Dortmund zusätzlich einen inneren BH, sodass das Ergebnis viele Jahre trotz Alterungsprozess und Bindegewebsschwäche hält. Bei dieser neuen Technik der Bruststraffung werden aus der Lederhaut (aus der überschüssigen tiefen Schicht der Haut) zwei ca. 1 cm breite Streifen präpariert, die gekreuzt vor dem unteren Brustdrüsengewebe bis zur Brustumschlagsfalte reichen und am Brustmuskel nach durch eine Naht fixiert werden.

Mit dieser Operationstechnik bleibt die Empfindlichkeit / Sensibilität der Brustwarzen erhalten. Einem späteren Kinderwunsch und dem Stillen des Kindes steht insofern nichts im Wege, da die Milchgänge nicht im Operationsgebiet liegen. Der operative Eingriff kann sowohl ambulant als auch stationär unter Vollnarkose durchgeführt werden.

Perimamilläre Bruststraffung
Bei nur geringem oder mäßigem Hautüberhang kann eine Bruststraffung lediglich um die Brustwarze (eine tabaksbeutelähnliche Straffung). Dabei wird überschüssige Haut um die Brustwarze herum entfernt. Brustdrüsengewebe wird bei diesem operativen Eingriff hingegen nicht entfernt.

Mamillenlift (Anheben der Brustwarze)
Bei dieser Methode der Bruststraffung kann die Brustwarze um ca. 1 bis 1,5 cm angehoben werden. Man muss dabei besonders berücksichtigen, dass sich die Form der Mamille nicht verändert. Hierbei erfolgt die sichelförmige Entfernung der Brusthaut oberhalb des Warzenhofes. Sollte jedoch die gesamte Brust hängen und die Brustwarze mit abgesunken sein, ist eine Bruststraffung erforderlich.

Gerne schicken wir Ihnen weiteres Informationsmaterial zu diesem Thema.

Nach der Bruststraffung werden zwei elastische Gurte oberhalb und unterhalb der Brust (sogenannte Stuttgarter Bügel) angelegt, die für 5 Tage zu tragen sind. Anschließend wird für 12 Wochen ein Stütz- und Kompressions-BH getragen. Die Fäden werden nach 10 Tagen um die Brustwarze und die senkrechten Nähte nach 16 Tagen gezogen. Danach ist das Duschen wieder möglich. Sport sollte erst nach ca. 6 Wochen wieder aufgenommen werden.

Die Nachbehandlungstermine in der in Dortmund befindlichen Klinik nach der Operation sind der 1. Post-OP Tag, mit Verbandswechsel und dem Entfernen der Drainagen. 5. Tag mit Verbandswechsel, 10. Tag mit Teilentfernung der Fäden, 16. Tag mit Entfernung der Restfäden, nach 3 Wochen, 6 Wochen, nach 3 Monaten, nach 6 Monaten.

Bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken. Bei einer Bruststraffung können das sein: Kapselfibrose (wenn Implantate zusätzlich eingesetzt wurden), Wundheilungsstörungen, Bildung von Blutergüssen, langanhaltende Schwellungen, Schmerzen, Rötungen und Hämatomverfärbungen, breite wulstige und sichtbare Narbenbildung, Asymmetrie. Einschmelzen von Fett / Drüsengewebe, Sensibilitätsverlust der Brustwarzen, Durchblutungsstörungen bis zum Absterben der Brustwarzen, Thrombose / Embolie-Gefahr.

Sie können gerne mit bereits von mir operierten Patientinnen Kontakt aufnehmen, um Erfahrungen auszutauschen und sich ein Bild von Behandlungsergebnissen zu machen.

Gerne schicken wir Ihnen kostenlos und unverbindlich weiteres Informationsmaterial zu diesem Thema.

Mit den im Oktober 2012 in Kraft getretenen Änderungen des Heilmittelwerbegesetzes wurde das Verbot von vergleichenden Vorher-Nachher-Bildern etwas „gelockert“ (→ siehe Urteil vom Oberlandesgericht Celle; Az. 13 U 160/12). Das Verbot für Vorher-Nachher-Bilder besteht nur noch bei der bildlichen Darstellung von missbräuchlichen, abstoßenden oder irreführenden Abbildungen über Veränderungen des menschlichen Körpers aufgrund von Krankheiten oder Schädigungen. Aufgrund dieser recht weitläufig interpretierbaren Formulierung (wann ist eine bildliche Darstellung missbräuchlich, abstoßend oder irreführend?), verzichtet Facharzt Herr Dr. Münzberg weiterhin auf Vorher-Nachher-Bilder im Webauftritt. Jedoch können Sie sich Bilder über die Behandlungserfolge einer Bruststraffung Vorort im Fotoarchiv der Dortmunder Klinik ansehen.

Auch bzgl. der Angabe von Preisen einer Operation richtet sich die Klinik von Herrn Dr. Münzberg nach dem Heilmittelwerbegesetz, wonach irreführende Werbung unzulässig ist. Der Gesetzgebung nach könnte der Anschein erweckt werden, dass das Ergebnis einer Operation käuflich zu erwerben und ein Erfolg mit Sicherheit zu erwarten ist. Daher werden auf der Website keine Kosten einer Bruststraffung genannt.

Die etwaigen Preise (immer situationsabhängig) können sie per E-Mail oder durch einen Anruf in unserer Klinik erfahren.

Eine Ratenzahlung / Finanzierung ist möglich. Fragen Sie uns! Sie müssen die Hälfte der OP Kosten angezahlt haben. Den Rest können sie in monatlichen Raten ab 150 EUR begleichen. Es kommen keine weiteren Zinsen, jedoch eine einmalige zusätzliche Gebühr von 150 EUR hinzu.

Eine Ratenzahlung ist erst ab einem Betrag von 2000 EUR möglich. Ich biete Ihnen gerne ein Beratungsgespräch in meiner Klinik an, das Sie unter der Rufnummer 0231-1857235 vereinbaren können.

Liegt eine medizinische Indikation vor, werden die Kosten einer Bruststraffung von der Krankenkasse übernommen. Dazu muss eine schriftliche Bestätigung der Krankenkasse vorliegen.

Um Kontakt zu uns aufzunehmen, bitte hier klicken:
Zum Kontaktformular

Alternativ können Sie uns telefonisch erreichen unter:
0231 / 1857235

Oder schreiben Sie direkt eine Mail:
info@dr-muenzberg.de

Auf Wunsch können wir Ihnen gerne Infomaterial rund ums Thema Bruststraffung zusenden.
Infomaterial

Für Rückfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung

Zum Kontaktformular bitte hier klicken:
Zum Kontaktformular

Per Mail erreichen Sie unsere Klinik unter:
info@dr-muenzberg.de

Ich würde mich freuen, Sie zu einem Beratungsgespräch zum Thema Bruststraffung in meiner Klinik begrüßen zu dürfen.

 

Patientenmeinungen zur Bruststraffung

Ein großes "Dankeschön" für das tolle OP Ergebnis

Dr. Münzberg hat Ende Januar bei mir eine Bruststraffung mit Einsatz von Implantaten durchgeführt. Nach nunmehr 7 Wochen kann ich erfeut sagen, dass ich absolut zufrieden mit dem Ergebnis und dem Heilungsverlauf bin Ich denke, gerade Letzteres, hat man zum großen Teil selbst in der Hand, indem man die postoperativen Tipps und Anweisungen des Arztes beachtet und einhält. An Dr. Münzberg schätze ich seine sachliche, ruhige Art und die Fähigkeit, aus gegebenen Informationen und Wünschen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die neuen Praxisräume,mit der Möglichkeit zur Übernachtung im Privatzimmer und der eigene Op Saal, haben mir meine Entscheidung zusätzlich erleichtert. Besonders hervorheben möchte ich hier die tolle Betreuung vor und nach dem Eingriff. Angefangen bei den netten Damen am Empfang, über das Anästhesie Team, bis hin zu den freundlichen, liebevolle Krankenschwestern, die mich vor und nach der Op, vor allem durch die erste Nacht, betreut haben. Bei einer kleinen Unsicherheit meinerseits nach ca. 4 Wochen, reichte ein Anruf und ich konnte sofort vorbeikommen und mich beruhigen lassen.Eine sehr gute, ganzheitliche Betreuung auch nach der OP. Über das Ergebnis bin ich einfach nur glücklich! Vielen Dank.... Eine sehr zufriedene Patientin :-)"

jameda-Bewertung vom 22.03.2019

jameda-Gesamtbewertung: 4,7 von 5 Sternen
auf Basis von 91 Bewertungen

5 1
 

Infomaterial anfordern

Kostenlos und unverbindlich
Auf Wunsch schicke ich Ihnen gerne Infomaterial zu.

Zum Formular

Karlsbader-Str. 1b
44225 Dortmund

Tel.: +49-(0)231-185 72 35
Fax.: +49-(0)231-185 72 36